Osterbräuche in der Lausitz - Bautzen und Nochten
mit Führung in der Stadt Bautzen und im Lausitzer Findlingspark
09.00 Uhr | Abfahrt Ostra-Allee 9 (Neben Schauspielhaus, vom Postplatz Richtung Haus der Presse) |
10.00 Uhr | Stadtführung durch die Bautzner Innenstadt |
11.30 Uhr | Mittagessen in Bautzen |
13.00 Uhr | Fahrt nach Nochten |
14.00 Uhr | Besuch des Lausitzer Findlingsparks mit Führung |
15.15 Uhr | Möglichkeit des Kaffeetrinkens im Findlingspark |
16.30 Uhr | Rückfahrt nach Dresden |
Stadt Bautzen
Die eindrucksvolle Silhouette der über 1000 Jahre alten Stadt Bautzen mit ihren Türmen und Ziegeldächern grüßt Besucher schon aus der Ferne.
Die Altstadt Bautzens bildet mit 1400 Baudenkmalen aus acht Jahrhunderten ein einzigartiges Architekturenensemble. Aus dem Mittelalter künden vor allem die trutzigen Stadtmauern und Türme und die altehrwürdige Ortenburg.
Der prächtige spätgotische Dom St. Petri, schon seit Jahrhunderten simultan von Katholiken und Protestanten genutzt, thront an der höchsten Stelle Bautzens. Die Straßen und Gassen des Stadtkerns bewahren noch den mittelalterlichen Grundriss mit größtenteils Barock- und Rokokofassaden.
Lausitzer Findlingspark
Im Braunkohletagebau der Lausitz werden, seit einem halben Jahrhundert, jedes Jahr mit gigantischen Großgeräten Erdmassen bewegt, die etwa 145 ägyptischen Pyramiden entsprechen. Dr. Hans Ulbrich hatte die Idee, einen riesigen Garten in einer Traumlandschaft zu gestalten. Zusammen mit vielen Mitarbeitern entstand von 2000 bis 2003, unter dem Dach eines Fördervereins, der 10 ha große Findlingspark Nochten, ein Landschaftsgarten, der in Europa einmalig ist.